16 Esslinger Gesundheitsmagazin
1 2014
Gesundheitsinformationen
rund ums Herz
Der Freundeskreis „Herzklopfen“ hat es
sich zur Aufgabe gemacht, die Esslinger
Bevölkerung über Herz-Kreislauf-Erkran-
kungen und gesunde Lebensweise zu
informieren sowie Prävention zu fördern.
Außerdem unterstützt der Förderverein
die Esslinger Kardiologie am Klinikum
Esslingen aus privater Initiative.
Modernste Medizintechnik hilft den Ärz-
ten, Diagnosen schneller und zielgerich-
teter zu stellen und die Therapie wir
kungsvoller durchzuführen. Durch Spenden finanziert „Herzklopfen“ beispielsweise
Geräte. Dadurch kann die Klinik die Be-
handlung der Patienten weiter verbes-
sern. Die Patienten profitieren damit von
einer noch leistungsfähigeren, modernen
Der Verein Herzklopfen e.V.
veranstaltet regelmäßig
kostenlose Vorträge zu Herz-
Kreislauf-Erkrankungen.
Impressum
Das Forum des Klinikums Esslingen und der
Kreisärzteschaft Esslingen
Schirmherr:
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger
Herausgeber:
Klinikum Esslingen
Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen a.N.
Geschäftsführung:
Bernd Sieber
Redaktion und Verlag:
Amedick & Sommer GmbH
Eierstraße 48, 70199 Stuttgart
Telefon 0711 621039-0
Telefax 0711 621039-33
Das Esslinger Gesundheitsmagazin liegt der Esslinger
Zeitung bei und wird kostenlos in Arztpraxen und im
Klinikum Esslingen verteilt. Texte und Abbildungen
sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt ein-
gesandte Beiträge, Fotos und Abbildungen wird keine
Haftung übernommen.
Redaktion:
Medizinisch-wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Ludger Staib, Dr. med. Rainer Graneis
Chefredaktion:
Michael Sommer M.A. (so)
Telefon 0711 621039-10
Redaktion:
Dipl. Biol. Katharina Weber (kw),
Dipl. Ing. Frank Westbomke (wb)
Layout und Gestaltung:
Heinz Peter Fothen,
Lutz Härer, Evelina Pezer, Prof. Bettina Tabel
Druck:
Bechtle Druck & Service, Esslingen
ISSN 1865-2336
Bildnachweise:
Boston Scientific: S. 7 (o.)
Eric Erbe: S. 10 (l.)
Fotolia.com: S. 8 (o.)Raven / (u.) Artenot,
10 (r.) Dtkutoo, 12(r.) Juan Gärtner, 13 Subbotina
Anna, 18 Arsdigital, 20 Monopictures / Gajus /
3mal DragonImages / zlikovec / Ermolaev Alexandr /
Robert Kneschke / Schankz , 22 Crevis, 24 (l.) Photo-
crew / (r.) Alois /Mates (u.) , 36 Rido, 37 (u.) Picture-
Factory, 38 Kzenon (o.) /WavebreakMediaMicro (u.),
39 Robert Kneschke, 40 K.-U. Häßler
Getty Images: Titel
kls martin: S. 21
iStock: S. 29
Norbert Künnemeyer: S.2 (r.), 25-28
Klinikum Esslingen: S.10 (m. und r.), 12 (l. und m.), 14,
15, 19, 21, 22 (r.), 23, 32, 41, 43
Evelina Pezer: S.5, 7 (re.), 30, 34, 44-47
Privat: S. 37 (o.), 42
Proklinikum: S.43
Michael Sommer: S. 7 (u.), 11 (li.), 33, 48
Stadt Esslingen: S. 3
Kardiologie. Hilfe zur Selbsthilfe ist der
Grundgedanke und Leitsatz des Freundes-
kreises.
Auf breite Resonanz stoßen die regelmä-
ßigen Informations- und Vortragsveran-
staltungen im Alten Rathaus Esslingen.
Plakataufsteller, im ganzen Stadtgebiet
verteilt, weisen jeweils rechtzeitig auf die
nächste Veranstaltung des Fördervereins
„Herzklopfen“ hin.
Der nächste Vortrag findet am 28. April
2014 um19.00 Uhr statt. Dabei informie-
ren Dr. Petra Zimmer und Professor Dr.
Matthias Leschke in der Schickhardthalle
des Altes Rathauses über „Schilddrüse
und Herz“. Dr. Petra Zimmer ist am Klini-
kum Esslingen leitende Oberärztin der Kli-
nik für diagnostische und interventionelle
Radiologie und Nuklearmedizin. Professor
Dr. Matthias Leschke ist Chefarzt der Kli-
nik für Kardiologie, Angiologie und Pneu-
mologie. Eine Schilddrüsenüberfunktion
kann auch zu Störungen des Herz-Kreis-
lauf-Systems führen. Am häufigsten sind
Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche,
Förderverein Herzklopfen e.V.
Plochinger Straße 42
73730 Esslingen
Telefon 0711 22667277
Spendenkonto
Kreissparkasse Esslingen
BLZ 611 500 20
KTO 100 933 015
Veränderungen des Blutdrucks und des
Gefäßwiderstandes, der für einen rei-
bungslosen Blutfluss wichtig ist. Die bei-
den Referenten informieren über moderne
Behandlungsmöglichkeiten.
Weitere Vorträge in diesem Jahr sind
derzeit in Planung und werden wieder
rechtzeitig mit Plakaten in der Stadt
angekündigt.
so