1 2014
Esslinger Gesundheitsmagazin 15
Klinikum Esslingen–
Investitionen in Qualität
In den vergangenen Jahren haben wir kräftig in die
Sicherung und die Verbesserung der hochkomplexen
medizinischen Leistungen unserer Kliniken investiert.
Die Wirkung vieler dieser Maßnahmen ist für jeden
Besucher und jeden Patienten direkt sicht- und spür-
bar. Vor einiger Zeit haben wir beispielsweise alle
Betten im Klinikum gegen moderne, elektrisch ver-
stellbare Betten ausgetauscht. Darunter sind auch
Betten neuester Generation, sogenannte „vis à vis-
Betten“, in denen die Patienten besonders angenehm
mobilisiert werden können. Anderes geschieht eher
im Hintergrund, dennoch profitieren unsere Patien-
ten ganz unmittelbar davon.
Der Um- und Ausbau der Geburtshilfe mit den schö-
nen neuen Räumen, dem warmen, freundlichen
Farbklima und der Wohlfühlatmosphäre weckt bei
den jungen Familien und ihren Besuchern sowie den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch einige Zeit
nach Fertigstellung immer noch Begeisterung. Aus-
gesprochen modern und attraktiv geworden ist auch
die neue Neonatologie und Kinderintensivstation.
Hier sind es aber vor allem die hochwertige medizi-
nische Technik und organisatorische Verbesserungen
der Abläufe, die den Wert dieser Investition für die
kleinen Patienten und ihre Eltern ausmachen.
Modernste Hightech-Medizin repräsentiert auch der
elektrophysiologische Messplatz in der Kardiologie,
mit dem vor allem Herzrhythmusstörungen sehr
differenziert untersucht und therapiert werden kön-
nen. Oder – jüngstes Beispiel – die neue chirurgische
Intensivstation des Klinikums Esslingen. Patienten
nach großen Operationen und schwer verletzte
Unfallopfer werden hier mit modernsten pflegeri-
schen und intensivmedizinischen Verfahren optimal
überwacht und gesundheitlich stabilisiert.
Sicher gibt es auch im Klinikum Esslingen noch
Bereiche, in denen zum Beispiel der Hotelkomfort
verbesserungsbedürftig ist. Hier warten noch Auf-
gaben auf uns, für die weitere Investitionen nötig
Bernd Sieber
Geschäftsführer des
Klinikums Esslingen
Um für Patientinnen und Patienten bestmögliche Ergebnisse zu erreichen, investiert
das Klinikum Esslingen vor allem in die Qualität der Medizin und der Pflege.
Bernd Sieber
sind. Ganz bewusst haben wir im Klinikum Esslingen
in den vergangenen Jahren aber den Schwerpunkt
unserer Investitionen auf die Verbesserung der pfle-
gerischen und medizinischen Qualität und auf die
Weiterentwicklung der medizinischen Angebote
gelegt. Denn jede Patientin und jeder Patient, die ins
Klinikum Esslingen kommen, erwartet die bestmög-
liche Medizin. Damit Ärzte und Pflegekräfte ihre
ganze Erfahrung und ihre fachliche Kompetenz zum
Wohle der Patienten einsetzen können, müssen wir
gute Arbeitsbedingungen und modernste Medi
zintechnik zur Verfügung stellen. Dafür haben wir
in den vergangenen Jahren viel Geld ausgegeben und
damit in die Zukunft des Klinikums Esslingen inves-
tiert. Denn nur wenn es gelingt, die hohe Qualität
der Medizin aufrechtzuerhalten und immer wieder
an den medizinischen Fortschritt anzupassen, oder
anders ausgedrückt: wenn es erfolgreich gelingt, die
Menschen in unserem Haus gesund zu machen oder
zumindest ihre gesundheitlichen Probleme zu lin-
dern, werden zuweisende Ärzte und Patienten dem
Klinikum Esslingen weiterhin Vertrauen schenken.
Deshalb werden wir auch weiterhin in die medizini-
sche Qualität investieren und damit unseren hohen
Anspruch „Klinikum Esslingen – Das Qualitätskran-
kenhaus“ einlösen.