Ausgabe 1>2014 - page 5

1 2014
Esslinger Gesundheitsmagazin 5
Die Hitliste der Krankheiten, die am häufigsten und
längsten zur Krankschreibung von Arbeitnehmern
führen, wird schon seit vielen Jahren von den Erkran­
kungen des Bewegungsapparates angeführt, mit
zunehmender Tendenz. Vor allem Wirbelsäulenbe­
schwerden sind hier besonders zahlreich vertreten,
und eine Umkehrung dieses Trends ist nicht abzu­
sehen. Gleichzeitig lässt sich feststellen, dass die
körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz kontinu­
ierlich abnehmen, und die Erfahrung aus der Praxis
zeigt, dass körperlich schwer arbeitende Menschen
eher selten an solchen Störungen erkranken. Das
legt den Schluss nahe, dass sinnvolles körperliches
Training und rückengerechte Arbeitsplätze eine gute
Vorsorge vor dieser Volkskrankheit darstellen könnten.
Welche therapeutischen Möglichkeiten in Praxis
und Klinik zur Verfügung stehen, wenn der Rücken
zum Problem wird, erfahren Sie in den Beiträgen
von Dr. Glaser und Dr. Dörr.
Sehr große Erfolge mit präventiven Maßnahmen
konnten bereits im Bereich der Magen-Darm-Krank-
heiten erzielt werden: Die Häufigkeit fortgeschrittener
Darmkrebserkrankungen hat durch die Einführung
der Vorsorge-Koloskopie stark abgenommen, bei
gleichzeitiger drastischer Verbesserung der Heilungs­
chancen. Mehr über die neuesten Entwicklungen und
chirurgischen sowie internistischen Behandlungs­
möglichkeiten von Störungen im Bereich des Ver­
dauungsapparates lesen Sie in dieser Ausgabe des
Gesundheitsmagazins.
Ein paar Tipps, wie Sie die schönen Frühlingstage
und die Blütenpracht genießen können ohne zu
niesen, erhalten Sie im Beitrag von Frau Dr. Berndt
zum Thema Pollenflug und Heuschnupfen.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr
Dr. med. Rainer Graneis,
Kreisärzteschaft Esslingen
Dr. med. Rainer Graneis,
Vorsitzender der
Kreisärzteschaft Esslingen
Vorwort
Vorsorge nützt, auch gegen Rückenbeschwerden
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...52
Powered by FlippingBook