2 Esslinger Gesundheitsmagazin
1 2014
Inhalt
07 Eröffnung
Seit Mitte März ist die neue
chirurgische Intensivstation des
Klinikums Esslingen in Betrieb
15 Kommentar: Das Qualitäts-
krankenhaus
Klinikums-Geschäftsführer Bernd
Sieber über das Qualitätsverspre-
chen gegenüber den Patienten
16 Förderverein Herzklopfen
Aufklärung über
Herz-Kreislauferkrankungen
16 Impressum
17 Schlüsselloch-OP
Schonende Operationen
bei gynäkologischen Krebs
erkrankungen
18 Lungenerkrankungen
Das Thoraxzentrum Esslingen
Stuttgart (TESS)
20 Titel: Hand-Arbeit
Verletzungen und Erkrankungen
der Hand sind Aufgabengebiet der
Handchirurgie
24 Gesundheitstipp
Gegen Pollenallergien gibt es
zahlreiche Mittel, auch aus der
Naturheilkunde
29 Die Seite für junge Leser
Frisch operiert – und gleich
wieder nach Hause?
30 Chefarztwechsel
Dr. Gunter Joas leitet seit
April die Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie
32 Interview: Standortvorteil
Esslingens Oberbürgermeister
Dr. Jürgen Zieger und Klinikums-
Geschäftsführer Bernd Sieber im
Gespräch
34 Hand in Hand
Die Verknüpfung von stationärer
Pflege und ambulanten Pflege-
diensten
40 Vollversorgung
fürs Rückgrat
Dank Wirbelsäulenchirurgie wieder
aufrecht durchs Leben gehen
43 Förderverein proklinikum
Erster Spatenstich für den
Patientengarten
44 Hausbesuch
Hausärztliche Versorgung im
Pflegeheim
48 Elternschule
Rundumpaket für werdende Eltern
49 Ausgezeichnet
Die Klinik für Kinder und
Jugendliche erhält das Zertifikat
„Ausgezeichnet. Für Kinder“
50 Adressen
Selbsthilfegruppen, Ambulante
Dienste, …
8
EsslingerGesundheitsmagazin
1 2014
Bauchschmerzen – jeder hat sie, jeder kennt sie.
Falsche Ernährung, Stress, Alkohol und Nikotin
schlagen auf das Verdauungssystem – und können
so den ganzen Menschen aus dem Gleichgewicht
bringen. Halten Schmerzen, Durchfälle, Übelkeit
oder Appetitlosigkeit länger als zwei Wochen an,
kann eine ernsthafte Erkrankung dahinterstecken.
08 Gestörtes Bauchgefühl:
Wenns im Magen-Darm-
Trakt nicht mehr stimmt
25 Mach mal Pause:
Gymnastik-Übungen für die
Autobahnrast
36 Rückenschmerz: Nicht
immer ist wirklich der
Rücken schuld