Ausgabe 1>2014 - page 3

1 2014
Esslinger Gesundheitsmagazin 3
Editorial
Dr. Jürgen Zieger
Oberbürgermeister der
Stadt Esslingen a. N.
Wie entsteht Lebensqualität, was macht ein Gemein-
wesen für die Bürgerinnen und Bürger lebenswert?
Sicher könnte man viele Aspekte anführen, wie das
Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. Da hat Esslingen
viel zu bieten. Existenziell aber für die persönliche
Lebensqualität sind in erster Linie die Gesundheit und
die soziale Sicherheit. Und auch da sind wir in Esslin-
gen gut aufgestellt.
Das Zusammenspiel aus ambulanten und stationären
Angeboten stellt sicher, dass jeder Mensch, der krank
wird oder einen Unfall erleidet, so schnell wie nötig
und hochkompetent versorgt wird. Mit dem Klinikum
Esslingen steht uns zudem direkt vor Ort ein Kranken-
haus zur Verfügung, das in allen wichtigen Fachdiszi-
plinen höchste medizinische Qualität bietet.
Für gesundheitliches Wohlbefinden, Sicherheit und
Lebensqualität aber braucht es mehr. Deshalb sorgt
ein engmaschiges Netz aus Beratungsstellen und
individuellen Hilfsangeboten in unserer Stadt dafür,
dass unsere Bürgerinnen und Bürger Unterstützung in
allen Lebenslagen finden können. Verantwortlich für
die Koordination aller Beteiligten in diesem Netzwerk
ist das Amt für Sozialwesen mit seiner Abteilung
Soziale Sicherung, Gesundheit, Wohnen.
Der Bürgerservice Soziales hilft beispielsweise bei der
Wohnungssuche, berät in Rentenfragen und bei
Anspruch auf Sozialhilfe. Der allgemeine Sozialdienst
hilft bei allen sozialen Problemen, kümmert sich um
das Wohlergehen von Familien und Kindern. Men-
schen mit psychischen Problemen finden bei den
Gemeindepsychiatrischen Diensten Unterstützung. Die
Suchtberatungsstelle bietet Beratungen und Behand-
lungen bei Suchterkrankungen.
Andere Beratungsangebote werden von freien
Trägern, wie der Diakonie oder der Caritas,
übernommen. Die Schwangerenkonfliktberatung
unterstützt Schwangere mit Rat und Begleitung,
Menschen mit geringem Einkommen können bei
CARIsatt Lebensmittel für wenig Geld einkaufen,
die Schuldnerberatung hilft überschuldeten Haus-
halten. Hinzu kommen von der Sozialverwaltung
unterstützte Initiativen und Aktionen wie das
Projekt „gesund.ES“, in dem Akteure aus den Berei-
chen Gesundheit, Medien, Bildung, Sport, Wissen-
schaft und der Stadtverwaltung gemeinsam daran
arbeiten, die Gesundheit der Menschen zu fördern.
Ein engmaschiges Netzwerk aus individueller Bera-
tung, konkreter Hilfe und einer breiten Palette von
Gesundheitsangeboten unterstützt die Menschen in
unserer Stadt in ihren existenziellen Bedürfnissen.
Sicher muss der Einzelne auch selbst einiges tun. Die
Voraussetzungen aber für ein hohes Maß an Lebens-
qualität, für Sicherheit und Wohlbefinden sind in
Esslingen geschaffen.
Ihr
Dr. Jürgen Zieger
Soziale Netzwerke sichern Lebensqualität
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...52
Powered by FlippingBook