Ausgabe 2>2014 - page 12

12 Esslinger Gesundheitsmagazin
2 2014
Impressum
Das Forum des Klinikums Esslingen und der
Kreisärzteschaft Esslingen
Schirmherr:
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger
Herausgeber:
Klinikum Esslingen
Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen a.N.
Geschäftsführung:
Bernd Sieber
Redaktion und Verlag:
Amedick & Sommer GmbH
Eierstraße 48, 70199 Stuttgart
Telefon 0711 621039-0
Telefax 0711 621039-33
Das Esslinger Gesundheitsmagazin liegt der Esslinger
Zeitung bei und wird kostenlos in Arztpraxen und im
Klinikum Esslingen verteilt. Texte und Abbildungen
sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt ein­
gesandte Beiträge, Fotos und Abbildungen wird keine
Haftung übernommen.
Redaktion:
Medizinisch-wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Ludger Staib, Dr. med. Rainer Graneis
Chefredaktion:
Michael Sommer M.A. (so)
Telefon 0711 621039-10
Redaktion:
Dipl. Biol. Katharina Weber (kw),
Dipl. Ing. Frank Westbomke (wb)
Layout und Gestaltung:
Evelina Pezer, Lutz Härer
Druck:
Bechtle Druck & Service, Esslingen
ISSN 1865-2336
Bildnachweise:
Roberto Bulgrin: S. 28
Fotolia.com: Titel, S. 2 (li. + mi.), 6 (o.), 11 (o.),
18 (re.), 19, 20 (o.), 21, 24, 32, 39 (u.)
Klinikum Esslingen: S.6 (u.), 12 (li. o + u.)13, 16, 17,
18 (li.), 20 (u.), 26–27, 35 (mi. + re.), 42, 45 (o.)
Evelina Pezer: S.2 (re.), 5, 12 (re. u.), 30, 36 – 38,
40–41, 44, 46
cydonna/photocase: S.22 (o.)
Privat: 12 (r. o)
O2creationz/Shutterstock.com: S.22 (u.)
Michael Sommer: S.31, 48 (li.)
Stadt Esslingen: S. 3
St. Jude Medical: S. 11 (u.)
S. 7 (u.)
Katharina Weber: S. 14 – 15, 35 (li.), 47
Christaras A / wikimedia: S. 34 (u.)
Bidgee / wikimedia: S. 48 (re.)
Marie-Lan Nguyen / wikimedia: S. 34 (o.)
yadvigagr / 123RF: S. 8
chungen“, berichtet Dr. Wöhrle. „Später übernehmen diese Auf­
gabe oft auch die niedergelassenen Kardiologen, mit denen wir
eng zusammenarbeiten.“ Überprüft wird dabei neben der rich­
tigen Einstellung die Batterieleistung und die Funktionsfähigkeit
der Elektroden. Sind die Batterien der Herzschrittmacher nach
acht bis 15 Jahren verbraucht, wird der komplette Herzschritt­
macher gewechselt, was relativ problemlos mit einem erneuten
kleinen operativen Eingriff geschieht. „Aber auch die im Herz
verankerten Elektroden haben nur eine begrenzte Lebensdauer“,
so Dr. Wöhrle. „Im Schnitt entwickeln 20 Prozent der Elektroden
nach 15 Jahren Probleme und müssen erneuert werden.“
Der niedergelassene Kardiologe Dr. Ralf Hartenstein, der aktuell
etwa 250 Patienten mit einem Herzschrittmacher betreut,
berichtet über ähnliche Erfahrungen: „Schrittmacher, die sehr
häufig Impulse geben, halten etwa acht bis neun Jahre. Wird
nur gelegentlich ein unterstützender Schlag benötigt, dann kön­
nen die Batterien auch bis zu 15 Jahre halten.“ Bei den regel­
mäßigen Untersuchungen kann er die Restlaufzeit des Schritt­
machers ablesen. Die meisten seiner Patienten haben mit dem
Schrittmacher im Alltag keine Probleme. Sportarten, bei denen
die Arme und Schultern kräftig eingesetzt werden, wie Hand­
ball, Volleyball, Tennis oder Golf, sollte man mit einem Herz­
schrittmacher allerdings vermeiden, rät er. Ausdauersportarten
dagegen sind kein Problem. Ein Bewegungssensor im Schritt­
macher nimmt die erhöhte Belastung wahr und passt die Impuls­
abgabe entsprechend an. Allerdings kann der Sensor durch star­
kes Schütteln oder Vibrieren, etwa bei Arbeiten mit einem
Schlagbohrer, auch irritiert werden. Auch ein Handy, zum Bei­
spiel in der Brusttasche des Hemdes direkt über dem Schritt­
macher getragen, kann das Gerät beeinflussen. „Allerdings sind
moderne Herzschrittmacher immer besser gegen Störungen
abgeschirmt, so dass Außeneinflüsse immer seltener Auswir­
kungen haben“, sagt Dr. Hartenstein. Auch Hitze und damit auch
ein Saunabesuch mit Herzschrittmacher ist kein Problem. Aller­
dings erkennt der Schrittmacher nicht die körperliche Belastung
durch das Schwitzen und die hohe Saunatemperatur und passt
die Impulsabgabe nicht an.
so
>>>
„Sportarten, bei denen die
Arme und Schultern kräftig
eingesetzt werden, sollte
man mit einem Herzschritt-
macher vermeiden.“
Dr. Harald Marschang
Dr. Armin Wöhrle
Prof. Dr. Matthias Leschke
Dr. Ralf Hartenstein
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...52
Powered by FlippingBook