

36 Esslinger Gesundheitsmagazin
2 2017
Der unscheinbare
SCHWERST
ARBEITER
Bei einem Erwachsenen wiegt
die Bauchspeicheldrüse gerade
mal 60 bis 100 Gramm, pro-
duziert aber bis zu zwei Liter
Verdauungssekret, außerdem
Hormone vor allem für die
Regulation des Blutzuckers.
Umso gravierender sind die
Folgen, wenn die wichtige
Drüse in der Tiefe unseres
Körpers erkrankt.
Dünndarm
Verdauungsweg
Bauchspeicheldrüseneingang
Ohne die Bauchspeicheldrüse, medizinisch das Pankreas
genannt, könnte unser Körper die Nahrung, die wir zu uns neh-
men, nicht verwerten. Erst die Verdauungsenzyme, die in einem
Teil der Drüse produziert und in den Zwölffingerdarm abgege-
ben werden, sorgen dafür, dass Eiweiße, Kohlehydrate und Fette
aufgespalten werden und so von der Darmschleimhaut aufge-
nommen werden können. Da sie die Enzyme in den Verdauungs-
trakt abgibt, wird die Bauchspeicheldrüse als exokrine Drüse
bezeichnet. Gleichzeitig ist sie aber auch eine endokrine Drüse,
also eine, die Hormone produziert, die ins Blut und damit nach
innen ausgeschüttet werden. Das bekannteste Hormon, das der
endokrine Teil produziert, ist Insulin, also der Stoff, der den Blut-
zuckerspiegel im Blut reduziert, wenn wir viel Süßes gegessen
haben. Etwas weniger bekannt ist das Hormon Glucagon, das
dafür sorgt, dass unsere Blutzuckerspiegel nicht zu sehr absinkt.
Hinzu kommen weitere Hormone, die unter anderem unser Hun-
gergefühl beeinflussen.
Ihre Arbeit verrichtet die Bauchspeicheldrüse beim gesunden
Menschen völlig unbemerkt im Hintergrund. Sie liegt versteckt