

2 2016
Esslinger Gesundheitsmagazin 21
Dank einer Spende von 30.000 Euro
durch den Förderverein Herzklopfen
konnte in der Klinik für Kardiologie, An-
giologie und Pneumologie eine soge-
nannte „Kreislaufunterstützungspumpe“
angeschafft werden. Bei der Öffnung
verschlossener Herzkrankgefäße besteht
die Gefahr der sogenannten hämodyna-
mischen Instabilität, Instabilität des
Blutflusses, als gefürchtete Komplika-
tion. Um das Leben des Patienten nicht
zu gefährden, gilt es also während und
nach der Operation für einen stabilen
Blutfluss zu sorgen. Diese Aufgabe über-
Förderverein Herzklopfen e.V.
Plochinger Straße 42
73730 Esslingen
Telefon 0711 22667277
info@herzklopfen-kardiologie-es.de www.herzklopfen-kardiologie-es.deSpendenkonto
Kreissparkasse Esslingen
IBAN DE80 611500200100933015
BIC ESSLDE66XXX
Impressum
Das Forum des Klinikums Esslingen und der
Kreisärzteschaft Esslingen
Schirmherr:
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger
Herausgeber:
Klinikum Esslingen
Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen a.N.
Geschäftsführung:
Bernd Sieber
Redaktion und Verlag:
Amedick & Sommer GmbH
Charlottenstraße 29/31, 70182 Stuttgart
Telefon 0711 621039-0
Telefax 0711 621039-33
info@amedick-sommer.deDas Esslinger Gesundheitsmagazin liegt der Esslinger
Zeitung bei und wird kostenlos in Arztpraxen und im
Klinikum Esslingen verteilt. Texte und Abbildungen
sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt ein-
gesandte Beiträge, Fotos und Abbildungen wird keine
Haftung übernommen.
Redaktion:
Medizinisch-wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Ludger Staib, Dr. med. Rainer Graneis
Chefredaktion:
Michael Sommer M.A. (so)
Telefon 0711 621039-10
so@amedick-sommer.deRedaktion:
Andrea Wyrwoll M.A. (aw), Ulrike Rapp-Hirrlinger (urh)
Layout und Gestaltung:
Heinz Peter Fothen, Evelina Pezer, Bettina Tabel
Druck:
Bechtle Druck & Service, Esslingen
ISSN 1865-2336
www.gesundheitsmagazin-esslingen.deBildnachweise:
arge lola: S.2 (mi.), 12, 14 (o.), 15, 16, 17, 19, 32 (re.),
34 (li. u.), 36 (li.), 39, 49 (o.)
Filderklinik: S.36 (re.)
Fotolia.com: S. 2 (li.), 10, 14 (u.), 18, 22, 28, 30,
31 (u.), 40 (u.), 49 (u.)
Lutz Härer: S. 41
herzklopfen: S. 21
Ben-Schonewille/iStock: S.6; Gawrav Sinha/iStock:
S.32; Beata Pastuszek/iStock: S.35
Klinikum Esslingen: S. 4, 5, 9 (li.), 13, 25 (re.), 40 (o.)
Evelina Pezer: S.3 (re.), 26, 27, 32 (li.), 42, 45
frazze/photocase.de: Titel
Privat: S. 20, 24, 34 (re. u.)
proklinikum: S. 46
Stadt Esslingen: S. 3 (li.)
tbp creative company: S. 47 (o.)
Thinkstock: S. 2 (re.), 36 (o.), 38, 44
Katharina Weber: S.9 (re.)
Samir/wikimedia: S.8 (li.); KGH/wikimedia: S.8 (re.);
Tony Johannot/wikimedia: S.11; Life Science,
Databases(LSDB)/wikimedia: S.34 (o.)
30.000 Euro
für die Kardiologie
nehmen die kleinen, minimalinvasiven
Pumpen. „Neuste Erkenntnisse fließen
bei uns ständig in die Patienten
versorgung ein. Mit dieser Anschaffung
sind wir auch hier auf dem neusten
Stand“, sagt Professor Dr. Matthias
Leschke. Der Chefarzt der Kardiologie
freut sich nicht nur über die finanzielle
Unterstützung, sondern dankt dem Ver-
ein auch für die Unterstützung bei der
Patienteninformation, Aufklärung und
dem stetigem Werben, sich dem Thema
Herzerkrankungen anzunehmen.