

2 2017
Esslinger Gesundheitsmagazin 17
Vielfalt mit Perspektive –
Ausbildung am Klinikum Esslingen
Die Schule für Pflegeberufe am Klinikum Esslingen
ist seit vielen Jahrzehnten Garant für eine hochqua-
lifizierte Ausbildung. Allein in der Gesundheits- und
Krankenpflege stehen 80 Ausbildungsplätze zur Ver-
fügung. Weitere 40 Schülerinnen und Schüler wer-
den in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
ausgebildet. Zusätzlich haben wir 18 Ausbildungs-
plätze in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
neu eingerichtet. Damit leistet unser Klinikum einen
wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen Gewinnung
neuer und gut ausgebildeter Pflegekräfte – nicht
nur für das Klinikum Esslingen, sondern auch weit
darüber hinaus.
Wenn die frisch examinierten Pflegekräfte einige
Zeit Erfahrungen im Beruf gesammelt haben, stehen
ihnen eine ganze Reihe spannender Perspektiven zur
Verfügung, sich persönlich und beruflich weiterzu-
entwickeln. Als Stations- oder Bereichsleitung kön-
nen Sie beispielsweise zusätzliche Verantwortung
übernehmen. Fachweiterbildungen für den Opera-
tionsbereich, für Intensivpflege und Anästhesie,
Onkologie oder auch Palliativ Care eröffnen weitere
berufliche Herausforderungen. Eine Kooperation
zwischen dem Klinikum Esslingen und der Dualen
Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ermög-
Bernd Sieber,
Geschäftsführer des
Klinikums Esslingen
licht seit 2012 zudem ein ausbildungsintegriertes
Studium der angewandten Gesundheitswissenschaf-
ten für Pflege. Für welchen individuellen Berufsweg
sich unsere Pflegekräfte auch entscheiden, sie kön-
nen sicher sein, im Klinikum Esslingen einen
abwechslungsreichen, interessanten Arbeitsplatz zu
finden, der ihnen viele Möglichkeiten eröffnet.
Engagiert ist das Klinikum Esslingen als akademi-
sches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
selbstverständlich auch in der Ausbildung angehen-
der Ärztinnen und Ärzte. Die meisten unserer Chef-
ärzte sind als Privatdozenten oder Professoren in der
Lehre tätig. Studierende der Medizin können Teile
ihrer praktischen Ausbildung im Klinikum Esslingen
absolvieren und können in unserem Haus aus einer
umfangreichen Reihe von Wahlfächern wählen. Dies
gilt ebenso für die weitere Facharztausbildung, in
der wir als Haus der Zentralversorgung den Ärztin-
nen und Ärzten ein breites Angebot bieten können.
Auch außerhalb von Medizin und Pflege bietet das
Klinikum Esslingen eine ganze Reihe spannender
Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten. Zum
Beispiel mit einer Ausbildung zum medizinischen
Fachangestellten, die in unserer zentralen Notauf-
nahme, in den verschiedenen Ambulanzen, dem Zen-
trallabor, in den Chefarztsekretariaten, der Verwal-
tung oder auch in der Patientenaufnahme tätig sind.
Zudem bilden wir Kaufleute im Gesundheitswesen,
Fachkräfte für Lagerlogistik, Informatikkaufleute
und Gebäudereiniger aus. Ebenfalls zusammen mit
der Dualen Hochschule Baden-Württemberg besteht
die Möglichkeit, den Bachelor-Studiengang Gesund-
heitsmanagement oder den Studiengang Bachelor
of Engineering – Studiengang Facility Management
zu belegen.
Im Klinikum Esslingen findet man für jegliche
Neigung einen interessanten Arbeitsplatz mit Pers-
pektive.
Seit über 75 Jahren bildet das Klinikum Esslingen an der eigenen Schule für Pflege-
berufe qualifizierte Pflegekräfte aus. Eine ganze Reihe kaufmännischer und auch
technischer Ausbildungen ergänzen darüber hinaus das medizinisch-pflegerische
Ausbildungsangebot. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berufsbegleitend spannende Perspektiven.
Bernd Sieber