

38 Esslinger Gesundheitsmagazin
2 2016
Wenn die
neue Hüfte
verschleißt
Mehr als 200.000 künstliche Hüftgelenke werden jährlich in
Deutschland implantiert – ca. 250 am Klinikum Esslingen.
Einige Patienten müssen sich später einer Revisionsoperation
unterziehen, bei der das künstliche Gelenk ersetzt wird.
Woher die Schmerzen seiner Patienten
kommen, kann Professor Dr. Jürgen
Degreif Chefarzt der Klinik für Unfall
chirurgie am Klinikum Esslingen, oft mit
seiner Erfahrung einschätzen. „Je nach
Schmerzcharakter und –lokalisation
finden sich Hinweise auf eine even-
tuelle Lockerung.“, sagt Professor
Degreif. Wenn es zu einer Locke-
rung kommt, ist in den seltensten
Fällen die Prothese selbst die Ursache –
obwohl auch der sogenannte Prothesen-
schaft brechen kann. In den meisten Fäl-
len aber, löst sich die Verbindung
zwischen Knochen und künstlichem
Gelenk. „Es kommt zu Mikrobewegungen,
die den Knochen zerstören und dem Pati-
enten Schmerzen zufügen“, erklärt Pro-
fessor Degreif. Diese sogenannte asepti-
sche Lockerung gehört zu den häufigsten
70 bis 90
Minuten
dauert das Einsetzen
des ersten Implantats.