24
Esslinger Gesundheitsmagazin
1 2013
In Deutschland leiden rund fünf Millionen Menschen an der Lungen
krankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Die Erkrankung
besteht aus Husten und Problemen beim Atmen. Sie ist eine typische
Krankheit von Rauchern.
COPD
– die unbekannte
Volkskrankheit
Es beginnt ganz harmlos. Zunächst sind
es alltägliche Beschwerden wie Husten
amMorgen, verschleimte Atemwege oder
ein schnelleres Aus-der-Puste-geraten,
die den Anfang der Lungenkrankheit
COPD (Chronic Obstructive Pulmonary
Disease) markieren. „Viele Patienten neh
men die Symptome jahrelang gar nicht
wahr“, sagt Bruno Trinajstic-Schulz, Lun
genfacharzt aus Esslingen, „denn es ist
ein schleichender Prozess, an den man
sich schlichtweg gewöhnt.“ Wenn Husten
und Atemnot stärker werden, führt es häu
fig dazu, dass die Betroffenen sportliche
Aktivitäten meiden, statt der Treppe den
Aufzug benutzen, statt zu Fuß zu gehen
mit dem Auto fahren und sich schließlich
immer mehr aufs Sofa zurückziehen.
„Das Problem ist, dass COPD in erster
Linie eine Lungenerkrankung von Rau
chern ist“, erklärt Dr. Martin Faehling, Lei
tender Oberarzt der Pneumologie am Kli
nikum Esslingen. 90 Prozent der Patienten
ziehen täglich am Glimmstängel. Durch
den Tabakkonsum werden die Bronchien
und Lungenbläschen nach und nach
geschädigt (siehe Infokasten Seite 25)
und solange die Ursache – das Rauchen
– von den Betroffenen nicht abgestellt
wird, schreiten die Beschwerden unauf
haltsam voran. Bis es schließlich zu spät
ist für eine Heilung.