Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 52 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 5 / 52 Next Page
Page Background

2 2016

Esslinger Gesundheitsmagazin 5

Meldungen

Zum dritten Mal wurde das Klinikum Esslingen vom

Audit berufundfamilie GmbH als familien- und

lebensphasenbewusster Arbeitgeber ausgezeichnet.

Die Auszeichnung wurde von Manuela Schwesig,

Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und

Jugend, in Berlin übergeben.

Das Klinikum Esslingen bemüht sich durch Kita-

Plätze in Kooperation mit der Stadt Esslingen mit

erweiterten Öffnungszeiten, Ferienbetreuung für

Mitarbeiterkinder, eine Babysitterbörse, eine infor-

mative Box für schwangere Mitarbeiterinnen, flexible

Arbeits- und Ausbildungszeiten und eine Familien-

beauftrage die Mitarbeiter zu unterstützen. „Gerade

bei einem Rund-um-die-Uhr-Betrieb und einem

Frauenanteil von 80 Prozent ist dieses Thema von

großer Bedeutung“, sagt die Familienbeauftragte des

Klinikums, Dr. Anja Dietze.

Seit 2007 sind Professor Dr. Thorsten

Kühn, Chefarzt der Klinik für Frauen-

heilkunde und Geburtshilfe, und Pro-

fessor Dr. Michael Geißler, Chefarzt

der Klinik für Onkologie, Gastroente-

rologie und Allgemeine Innere Medizin

am Klinikum Esslingen in der Liste der

Top-Mediziner des Magazins Focus zu

finden. Auch in der Ausgabe Juli/

August 2016 sind die beiden Spezia-

listen für Krebserkrankungen aufge-

führt.

Der Schwerpunkt von Professor Kühn liegt in der Ent-

wicklung von neuen und schonenden operativen

Techniken zur Behandlung von Brustkrebs. Dank sei-

ner Studien und Initiative wurde die radikale Lymph-

knotenoperation bei Brustkrebs durch die schonende

Wächterlymphknotenentfernung ersetzt.

Professor Geißler ist ausgewiesener Spezialist für

Tumorerkrankungen der Speiseröhre, des Magens, der

Bauchspeicheldrüse, des Darms, der Leber- und Gal-

lenwege und des neuroendokrinen Systems. Ein

wesentlicher Grund hierfür ist seine Tätigkeit in der

Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)

der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), und er ist

Sprecher der Leitgruppe Bauchspeicheldrüsenkrebs

und Mitglied der Leitgruppe kolorektales Karzinom

(Darmkrebs). Aktuell arbeitet er an der Neuentwick-

lung der Immuntherapie gegen Lymphdrüsenerkran-

kungen und solide Tumoren wie Lungen-, Pankreas-,

Magen- und Darmkarzinome.

Anfang Juli sind die Baumaßnahmen für die Erwei-

terung der Stroke Unit der Klinik für Neurologie und

klinische Neurophysiologie des Klinikums Esslingen

gestartet. In Zukunft werden zehn hochmoderne

Behandlungsplätze für Schlaganfallpatienten zur

Verfügung stehen. Die Stroke Unit wurde 2002 eröff-

net und ist über die Jahre stetig gewachsen. In erheb-

licher räumlicher Enge stehen drei Räume mit jeweils

drei Betten mit Überwachungsmonitoren zur Verfü-

gung. Die demografische Entwicklung wird zu einem

höheren Bedarf an akut-neurologischen stationären

Behandlungsmöglichkeiten führen. Insbesondere bei

einem Schlaganfall ist eine sofortige und intensive

Behandlung auf einer Schlaganfallstation mit einem

spezialisierten Team aus Ärzten, Pflegekräften und

Therapeuten für den Behandlungserfolg besonders

wichtig. Die Therapie auf einer spezialisierten Schlag-

anfallstation senkt das Risiko einer Behinderung nach

einem Schlaganfall um 30

Prozent. „Ich freue mich

sehr, dass wir der Bevöl-

kerung im kommenden

Jahr eine neue, erwei-

terte und völlig moderni-

sierte Schlaganfalleinheit

anbieten können“, so Pro-

fessor Dr. Matthias Rein-

hard, Chefarzt der Klinik

für Neurologie und klini-

sche Neurophysiologie.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 1,9 Millionen

Euro, 875.000 Euro werden vom Land Baden-Würt-

temberg bereitgestellt. Eine weitere wesentliche

Säule der Finanzierung ist die Spende des Förderver-

eins proklinikum von 900.000 Euro.

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Erneute Auszeichnung

Neubau Stroke Unit

Baubeginn mit Bürgermeister Ingo Rust und

Helga Entenmann von proklinikum

2016

TOP

DEUTSCHLANDS

GRÖSSTER

KRANKENHAUS-

VERGLEICH

NATIONAL E S

KRANKENHAUS