Ausgabe 2>2014 - page 45

2 2014
Esslinger Gesundheitsmagazin 45
Einen schnellen, plötzlichen Tod, das wün­
schen sich wohl die meisten Menschen.
Doch er ist nicht jedem vergönnt. Vor
allem bei Patienten mit einer weit fortge­
schrittenen und nicht mehr heilbaren
Erkrankung kann die Auseinandersetzung
mit dem eigenen Lebensende ein oft lan­
ger und psychisch wie körperlich sehr
belastender Prozess sein. Die Aufgabe der
Palliativmedizin ist es, diesen Prozess so
zu begleiten, dass die Betroffenen ihre
Situation nicht als unerträglich empfin­
den, sondern die ihnen noch verbleibende
Zeit möglichst aktiv erleben können. Dazu
knüpft die Palliativmedizin ein Netzwerk
aus medizinisch-pflegerischen, psycholo­
gischen, sozialen und seelsorgerischen
Maßnahmen.
Die Krankenhäuser spielen mit ihren Pal­
liativstationen eine wichtige Rolle in die­
sem palliativmedizinischen Netzwerk.
„Als medizinischer Part der Palliativmedi­
zin übernehmen wir primär die Abklärung
von Symptomen und die Einstellung der
Patienten, so dass sie möglichst schmerz-
und beschwerdefrei in die häusliche Ver­
sorgung zurückkehren können“, erklärt Dr.
Heike Mönnich, die die Palliativstation am
Klinikum Esslingen leitet.
Verzicht auf Routinen
Im Jahr 2007 hat das Klinikum Esslingen
seine Palliativstation eingerichtet, und
zwar von Anfang an als eigenständige
Einheit. „Früher war es üblich, Palliativ­
betten je nach Bedarf auf den Normal­
stationen einzustreuen“, so Dr. Mönnich.
Diese sogenannten „Streubetten“ hatten
allerdings den Nachteil, dass die Palliativ­
patienten dem normalen Stationsalltag
mit festen Essens- und Visitenzeiten,
pflegerischen Routinen und auch gele­
gentlicher hektischer Betriebsamkeit
unterworfen waren. Auf reinen Palliativ­
stationen ist das anders. „Hier gibt es
keine Routinen, hier wird allein nach den
Wünschen und dem Befinden der Patien­
ten agiert“, sagt die Onkologin und Palli­
ativmedizinerin. Tempo, Zeitpunkt und Art
der Maßnahmen werden wenn möglich
vom Patienten bestimmt.
Das erste, was auf der Palliativstation im
zweiten Obergeschoss von Haus 6 des
Esslinger Klinikums dann auch auffällt, ist
die Ruhe. Aber auch sonst fällt die Station
aus dem Rahmen. Sie ist relativ klein, ver­
fügt über nur acht Betten in zwei Doppel-
und vier Einzelzimmern. Diese Zimmer
haben jeweils eine eigene Nasszelle und
sind wohnlich eingerichtet. Dazu gehören
auch ausziehbare Sofas, so dass jederzeit
Angehörige übernachten können. Dazu
gibt es auf der Station ein Wohnzimmer,
ein Therapiezimmer und eine gut ausge­
statte Küche. Den Angehörigen wird so
die Gelegenheit gegeben, den Palliativpa­
tienten, die in der Regel nur noch wenig
essen, ihr von zu Hause gewohntes Essen
mitzubringen und zuzubereiten. Das alles
lässt auf der Palliativstation eine Atmo­
sphäre der Geborgenheit entstehen,
etwas, das gerade für Palliativpatienten
von großer Bedeutung ist.
Alternative Handlungsweise
Ruhe bedeutet aber nicht, dass auf der
Station nichts getan wird. Es wird nur
anders gemacht. „Unsere Team-Mitglie­
der gehen durch die Zimmer der Station
und bieten ihre Leistungen an“, erklärt
Dr. Mönnich, „wobei es den Patienten
freigestellt ist, die Angebote anzuneh­
men.“ Ablehnungen seitens der Patien­
ten werden nicht in Frage gestellt, ihre
Wünsche werden soweit es möglich ist
erfüllt – auch wenn es personell auf­
wendig sein sollte. „Wir nehmen uns die
erforderliche Zeit für die Patienten und
ihre Angehörigen.“
Zum Esslinger Palliativteam gehören
Mediziner, Pflegekräfte, Physiotherapeu­
ten, eine Kunsttherapeutin, Sozialarbeiter,
Psychoonkologinnen und Seelsorger – die
meisten davon mit palliativmedizinischer
Zusatzausbildung. Entsprechend breit ist
das Spektrum an Angeboten, auf das die
Palliativpatienten und ihre Angehörigen
zugreifen können. Das reicht von der pfle­
gerischen Anleitung zur Durchführung
von Palliativtherapien über die Kunstthe­
rapie, um seinen Gefühlen und Empfin­
dungen Ausdruck zu verleihen, bis hin zu
spirituellem Beistand und sozialdienstli­
chen Hilfeangeboten.
Im Mittelpunkt steht aber immer der
Mensch. „Der Grund für die Aufnahme
auf eine Palliativstation ist eine entspre­
chende Symptomatik, wie etwa Atem­
not, Schmerzen, Übelkeit oder allge­
meine Schwäche, aber auch soziale oder
spirituelle Indikationen“, so Dr. Mönnich.
„Unsere Aufgabe ist, hier eine Linderung
zu erreichen und die Menschen so gut
es geht zu stützen.“ Behandelt werden
diese Symptome in der Regel medika­
mentös sowie mit pflegerischen und
therapeutischen Maßnahmen. Aber
auch kleinere Eingriffe, Chemo- oder
Strahlentherapien gehören dazu. „Diese
erfolgen aber nur, wenn sie zur Symp­
tomkontrolle beitragen“, betont die
Onkologin, „invasive Intensivmaßnah­
men werden hier nicht mehr durchge­
führt.“ Ziel der medizinischen Maßnah­
men ist es, den Patienten stabilisiert
wieder nach Hause zu entlassen, denn
ihre durch die Erkrankung begrenzte
Lebenszeit sollen die Patienten
>>>
„Hier gibt es keine Routinen, hier
wird allein nach den Wünschen
und dem Befinden der Patienten
agiert.“
Dr. Heike Mönnich
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52
Powered by FlippingBook