36
Esslinger Gesundheitsmagazin
2 2012
Schon ein schneller Blick in den Stations-
flur genügt, um festzustellen, dass hier,
im Anbau von Haus 3 des Klinikums Ess-
lingen, alles etwas anders ist. Das typi-
sche Krankenhausweiß ist verschwunden,
stattdessen sind die Wände mit farbigen
Wandpaneelen verkleidet. Die Farben, die
dem neuen Erscheinungsbild des Klini-
kums entsprechen, präsentieren sich in
wechselnden Kombinationen, was eine
sehr freundliche und warme Atmosphäre
entstehen lässt. Das trifft auch auf die
Patientenzimmer zu: Dort wird das klas-
sische Weiß durch bunte Farben ergänzt.
Die neue Wahlleistungsstation, die Ende
August in Betrieb genommen wurde, ist
hell und freundlich, vergleichbar eher
einem Hotel als einem Krankenhaus.
Belegt wird sie interdisziplinär von allen
chirurgischen Fachabteilungen des Klini-
kums und sie steht allen Patienten offen:
Jeder, der diese besonderen Leistungen
nutzen möchte, kann dies gegen einen
Aufpreis tun. „Die Ansprüche der Patienten
steigen, immer mehr wünschen sich für
ihren Aufenthalt im Krankenhaus eine
angenehme Atmosphäre und sind auch
bereit, dafür etwas extra zu bezahlen“,
erläuterte der Esslinger Oberbürgermeister
und Aufsichtsratsvorsitzende des Klini-
kums, Dr. Jürgen Zieger, bei der Vorstellung
der neuen Station. Klinikums-Geschäfts-
führer Bernd Sieber kann dies bestätigen:
„Die Anfragen für eine gehobene Aus-
stattung sind deutlich gestiegen, diesem
Wunsch haben wir nun Rechnung getra-
gen und können einwunderschönes Ambi-
ente anbieten.“
Die aufwändige Gestaltung der Station
wird durch weitere Zusatzleistungen
ergänzt. Die Patienten können beispiels-
weise einen speziellen Patientenservice
nutzen, der bei allen Formalitäten, Fragen
und Wünschen hilfreich zur Seite steht.
Ebenso können sie ein zusätzliches Essen
wählen. Die Zimmer ver fügen über
modernste Multimediasysteme und über
ein hochwertig ausgestattetes Bad mit
Fön, Bademantel und Handtüchern. Der
Aufenthaltsbereich bietet eine Kaffee
theke, die von den Patienten und deren
Besuch genutzt werden kann.
Die Stationwird bisher hervorragend ange-
nommen. In den ersten sechs Wochen gab
es bereits Tage mit Vollbelegung, so dass
eine Unterbringung auf der neuen Station
nicht immer garantiert werden kann. Es
wird daher schon über eine Erweiterung
dieses Angebotes nachgedacht.
Dr. Jürgen Zieger und Bernd Sieber legten
bei der Präsentation der Wahlleistungs-
station aber auch Wert auf die Feststel-
lung, dass es bei dieser Zusatzleistung
nicht um die medizinische Versorgung
gehe und durch die Eröffnung der Station
keineswegs eine Zweiklassenmedizin ent-
stehe. Bernd Sieber nutzte zur Verdeutli-
chung den Vergleich mit einer Flugreise:
„Unabhängig davon, ob sie im Flugzeug
vorne in der Business- oder weiter hinten
in der Economy-Class sitzen, sie kommen
zur selben Zeit am selben Ziel an.“
wb
Gehobenes Ambiente: Blick in eines der neuen Wahlleistungszimmer
Seit Ende August können die Patienten der chirurgischen
Fachrichtungen gegen einen Aufpreis die neue Wahlleistungs-
station des Klinikums Esslingen nutzen. Das Klinikum reagier-
te damit auf die steigende Nachfrage nach einer Unterbrin-
gung mit gehobener Ausstattung.
Komfortabel
gesund
werden