Seite 32 - Esslinger Gesundheitsmagazin 2012 - 2

Basic HTML-Version

32
Esslinger Gesundheitsmagazin
2 2012
Von
Atemnot
bis
Zeckenbiss
Anhaltende Bauchschmerzen am Wochenende? Brechdurchfall in der Nacht? Wer
zu „unpassenden“ Zeiten krank wird, muss keineswegs auf ärztliche Hilfe verzichten:
Die Esslinger Notfallpraxis der Haus- und Fachärzte ist für diese Fälle die richtige
Anlaufstelle. Sie bietet dabei zweierlei: eine Sprechstunde – in den Räumen des
Klinikums Esslingen – und einen Hausbesuchsdienst.
Heute ist noch nichts los. Im Wartebereich stehen 15 Stühle um einen großen Tisch,
keiner ist belegt. Für die wenigen Patienten, die an diesem Samstagvormittag imAugust
in die Notfallpraxis Esslingen kommen, bedeutet das: Keine Wartezeit, von der Anmel-
dung geht es direkt in eines der beiden Behandlungszimmer. „Das liegt an der Ferien-
zeit“, sagt Dr. Rudolf-Ulrich Foerster, „so ruhig ist es hier selten.“
Zum Beweis gibt der Leiter der Notfallpraxis Esslingen einen kurzen Einblick in seine
Statistik: „Im Schnitt behandeln wir hier pro Jahr rund 9.000 Patienten. An den
Wochenenden nutzen etwa 120 Personen unser Angebot, unter der Woche sind es
täglich ein Dutzend.“ Das von ihm angesprochene Angebot ist zweigeteilt, es besteht
aus der Sprechstunde, für die am Klinikum Esslingen Räume angemietet wurden, und
dem Hausbesuchsdienst. In welchem Maße die beiden Leistungen nachgefragt wer-
den, auch das zeigt die Statistik: Etwa drei Viertel der Patienten kommen in die Sprech-
stunde, das andere Viertel wird zu Hause aufgesucht.