Ausgabe 1 >2023

4 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2023 Meldungen In einem monatlichen Podcast gewähren Menschen, die am Klinikum Esslingen arbeiten, spannende Einblicke hinter die Kulissen des Krankenhauses und erklären pflegerische und medizinische Themen. Die aktuellsten Folgen: › Post Covid – wenn sich der Körper lange nicht erholt Dr. Anna Brock, Ärztin für Innere Medizin ist selbst Long-Covid-Patientin › StäB: Die Klinik kommt nach Hause Anne Liebau und Bettina Koßmann vom StäB-Team berichten über die Stationsäquivalente Behandlung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Der Krankenhaus-Podcast: Deine GesundZEIT Haben Sie Fragen und Anregungen rund um das Esslinger Gesundheitsmagazin? Kontaktieren Sie uns: dialog@klinikum-esslingen.de Ihre Gesundheitsthemen sind gefragt! Am 6. Februar gingen die Bilder des verheerenden Erdbebens um die Welt und lösten eine Welle der Hilfsbereitschaft aus . Auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikum Esslingen wollten einen Beitrag leisten. Unter ihnen einige, die selbst Familie in den betroffenen Gebieten in der Türkei und Syrien haben. Zugunsten der Erdbebenopfer organisierten sie einen Kuchenverkauf am Klinikum. Insgesamt kamen 2.894 Euro bei der Aktion zusammen. Die Einnahmen gehen an die Organisation Help Dunya e.V., die durch Spendengelder Wohncontainer für obdachlos gewordene Menschen finanziert. Unterstützung für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg verlieh Minister Manne Lucha dem Klinikum Esslingen Anfang März eine Projektförderung in Höhe von 80.000 Euro. Das Konzept „Trainee Pädiatrie“ von Andreas Lang, Mitglied der Pflegedirektion am Klinikum Esslingen, überzeugte die Jury. Das Konzept sieht vor, die Pädiatrie in der Pflege zu stärken und Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und auch langjährig Examinierte für den Bereich zu begeistern. „Die Pädiatrie ist ein völlig eigenständiges Fachgebiet und hier setzt unser Konzept an. Wir werden in einem sechsmonatigen blended-learning Ansatz kombiniert mit der Schulung in Theorie und Praxis vor Ort die Teilnehmenden für die Pädiatrie fit machen und damit das Berufsbild stärken“, so Andreas Lang. „Von rund 60 eingereichten Projekten durfte sich das Klinikum Esslingen über die höchstmögliche Förderung freuen. Das ist eine wertvolle Anerkennung für die innovative Arbeit der Pflege. Herzlichen Glückwunsch“, so Oberbürgermeister Matthias Klopfer. „Kinder, Neugeborene und Frühgeborene profitieren allesamt von diesem tollen und sehr modernen Ansatz einer praxisnahen Wissensvermittlung für unsere Pflegekräfte, die nun auch dank der Projektprämierung allen Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden kann“, freut sich Matthias Ziegler, Geschäftsführer des Klinikum Esslingen. Pflege am Klinikum Esslingen erhält 80.000 Euro Preisgeld Alle Folgen zum Nachhören: deinegesundzeit.podigee.io

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=