1 | 2023 Esslinger Gesundheitsmagazin 3 Vorwort Kaum etwas bringt uns so schnell auf andere Gedanken und fördert das eigene Wohlbefinden so einfach wie ein Spaziergang. Das alltägliche Gehen ist eine der zufriedenstellendsten Tätigkeiten, von der unsere Gesundheit, unsere Abwehrkräfte, unsere Kreativität und unser seelisches Wohlbefinden erheblich profitieren können. Schon eine moderate Bewegung, wie ein Spaziergang oder eine kleine Wanderung, haben einen nachweislichen positiven Effekt auf unsere Gesundheit. Dabei ist die Regelmäßigkeit besonders wichtig. Blutdruck, Körperfettanteil und Cholesterinanteil sinken, gleichzeitig werden das Herz-Kreislaufsystem und die Muskeln trainiert. Eine verbesserte Balance dient als Sturzprophylaxe. Studien belegen, dass bereits 20 Minuten Spazierengehen pro Tag ausreichen, um das Streßlevel zu senken. In diesem Sinne haben wir unseren Esslinger Ärztetag in diesem Jahr Herrn Dr. Martin Runge gewidmet, er sagte: „Gäbe es eine Pille, die so gut wäre wie die tägliche Bewegung, sie würde jeden Tag auf unserem Frühstückstisch liegen.“ Zeit sich zu bewegen in bewegten Zeiten! Ihr Dr. Marc Alexander Meinikheim Von der Geburt bis ins hohe Rentenalter: Die Stadt Esslingen will ihren Bewohnerinnen und Bewohnern jederzeit beste Lebensbedingungen bieten. Besonderes Augenmerk liegt dabei zum Beispiel auf der Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Ein Thema, das nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch die Angehörigen betrifft. Die Städtischen Pflegeheime Esslingen haben daher ein neues Angebot geschaffen, das allen Beteiligten hilft: seit Februar gibt es eine Kurzzeitpflegeeinrichtung. Das Angebot richtet sich an Pflegebedürftige, die für eine begrenzte Zeit vollstationäre Pflege benötigen. Die Kurzzeitpflege soll vor allem ältere Menschen auffangen, die nach dem Krankenhausaufenthalt Unterstützung brauchen. Daher kooperieren die Pflegeheime eng mit dem Klinikum Esslingen. Und auch am Klinikum wurden besondere Angebote für eine altersgerechte medizinische Versorgung geschaffen. Bereits seit einigen Jahren behandelt das Klinikum hochbetagte Patientinnen und Patienten in einer spezialisierten, geriatrischen Einheit. Zusätzlich hat man das Konzept für ein demenzsensibles Krankenhaus entwickelt, damit Menschen mit dementieller Erkrankung im Klinikum optimal aufgehoben sind. Aber auch die Jüngsten und Kleinsten bekommen am Klinikum eine hervorragende Behandlung. Lesen Sie in dieser Ausgabe des Gesundheitsmagazins wie sich ein extrem früh geborenes Mädchen dank bester Versorgung auf der Neonatologie ins Leben kämpft. Lernen Sie außerdem Dr. Alexander Hein, den neuen Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe kennen und erfahren Sie in unserem Themenschwerpunkt, wie erfolgreich Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen am Klinikum therapiert werden können. Mit Prof. Dr. Tillman Dahme stellen wir Ihnen außerdem unseren neuen Chefarzt für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie vor. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre! Ihr Matthias Klopfer Für jede Lebenslage Matthias Klopfer, Oberbürgermeister der Stadt Esslingen a. N. Vom Glück des Gehens Dr. Marc Alexander Meinikheim, Vorstand der Kreisärzteschaft Esslingen
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=