18 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2023 Was ist was? Krankenhausapotheke Arzneimittelversorgung Alle Medikamente, die Ärztinnen und Ärzte am Klinikum Esslingen verschreiben, werden von der hauseigenen Krankenhausapotheke bereitgestellt. Zusätzlich beliefert die Apotheke weitere Krankenhäuser in der Region. „Unser Lager umfasst circa 1.300 verschiedene Produkte“, so Christian Philipp Jüttner (4), Leiter der Esslinger Krankenhausapotheke. Besonders häufig zum Einsatz kommen Betäubungs- und Schmerzmittel, zum Beispiel im Rahmen von Operationen. „Morphium, Oxycodon und Co. vewahren wir diebstahlsicher im Tresor (5).“ Auch für andere Produkte gelten spezielle Anforderungen: Leicht entzündbare Stoffe wie Desinfektionsmittel werden im Brandschutzraum gelagert, Ernährungslösungen oder Insulin in speziellen Kühl- und Gefrierschränken (6). Logistik „Die Belieferung der Stationen wickeln wir schnell und sicher über ein elektronisches Bestellsystem ab“, berichtet Apotheker Jüttner. Die Stationen schicken ihre Arzneimittelbestellungen an die Apotheke. Ein Apotheker oder eine Apothekerin prüft diese auf Plausibilität. Die PTAs stellen die Lieferung zusammen, buchen die Medikamente per Scanner aus und senden sie an die Stationen. „Wir werden zukünftig noch digitaler: Nächstes Jahr führen wir das sogenannte Unit-Dose-System ein. Ein Automat stellt dann bereits in der Apotheke die Medikamente für jeden Patienten individuell zusammen, verpackt und etikettiert sie. Nach einer Endkontrolle durch die Apotheker werden die verpackten Arzneimittel auf die Stationen gesendet. Unit-Dose entlastet die Pflege und minimiert Fehler bei der Ausgabe.“ Herstellung von Arzneimitteln In der Apotheke sind zwei Reinräume eingerichtet (1). Unter Einhaltung hoher Sicherheits- und Hygienestandards werden hier Medikamente hergestellt, hauptsächlich für die Krebstherapie (3). „Diese sogenannten Zytostatika stellen wir für jeden Patienten nach individuellen Vorgaben zusammen. Alle unsere PTAs haben hierfür eine onkologische Zusatzausbildung absolviert“, so Jüttner. Rund 16.000 Zytostatika stellt die Apotheke jährlich her. Als eines von wenigen Krebszentren in der Region ist das Klinikum Esslingen als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Im Rahmen der Zertifizierung hat auch die Krankenhausapotheke eine besonders hohe Qualität bescheinigt bekommen. Auch Spezialnahrung für Frühgeborene sowie individuell dosierte Kapseln, Salben und Lösungen für die Kinderklinik stellen die PTAs her. Bei den Wirkstoffen zählt oft jedes Mikrogramm, abgewogen wird mithilfe einer Hoch- präzisionswaage (2). Experten für Medikamente In der Apotheke des Klinikum Esslingen arbeiten fünf Apotheker, sieben Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) und fünf PharmazeutischKaufmännische Assistenten. Das Team versorgt die Stationen zuverlässig mit Arzneimitteln, Medizinprodukten und Diagnostika und trägt mit geballtem Fachwissen dazu bei, dass alle Patienten die optimale Medikation erhalten. 1 2 3
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=