Ausgabe 1 >2023

1 | 2023 Esslinger Gesundheitsmagazin 35 Der Vorstand von proklinikum bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern. Bitte unterstützen Sie weiterhin diese besondere Initiative, das Geld kommt bei den Patientinnen und Patienten und Mitarbeitenden an. Informationen zu allen Projekten oder zur Mitgliedschaft erhalten Sie bei der Geschäftsstelle von proklinikum, Andrea Mixich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.proklinikum.de oder bei der Geschäftsstelle proklinikum Förderverein Klinikum Esslingen e.V. Andrea Mixich Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen Telefon 0711 3103-86600 info@proklinikum.de Spendenkonten: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE95 6115 0020 0010 0322 02 BIC: ESSLDE66XXX Volksbank Mittlerer Neckar eG IBAN: DE31 6129 0120 0820 2010 06 BIC: GENODES1NUE Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Förderervereins proklinikum bedanken sich sowohl Patientinnen und Patienten, als auch Mitarbeitende des Klinikums mit emotionalen Video-Statements bei ihrem Förderverein. Mit vielen kleinen und großen Projekten konnte proklinikum in all den Jahren da helfen, wo es am dringendsten war und oft ein Lächeln in Gesichter zaubern. Die so entstandenen Kurzfilme können Sie auf der Homepage des Fördervereins www.proklinikum.de ansehen. 30 Jahre Unterstützung mit Herz – über drei Millionen Euro gespendet Jährlicher Advents-Verkauf Wie auch in den beiden letzten Jahren, hatten wir in der Adventszeit 2022 einen reich gedeckten Weihnachtstisch im Café Ambiente aufgestellt. Viele Leckereien, Marmeladen und Gutsle, von unseren treuen „Marktfrauen“ Ilse Weber und Adelheid Konzelmann liebevoll hergestellt, und selbst gestrickte warme Socken brachten dieses Mal rund 2.500 Euro Umsatz in die Kasse des Fördervereins. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die unermüdliche Unterstützung, vor allem aber an Frau Weber, Frau Konzelmann und Frau Zierer! 35.000 Euro für neue Simulationspuppen für das Notfalltraining Die medizinische und pflegerische Arbeit an und mit Patientinnen und Patienten bedarf eines ständigen Trainings an Simulationspuppen. Die Beschaffung eines neuen Modells mit deutlich erweiterten Möglichkeiten war sehr dringend. Dieser Simulator ersetzt den alten, der nach 17 Jahren Nutzungsdauer zunehmend reparaturanfällig wurde und viele der heute selbstverständlichen Möglichkeiten vermissen ließ. Zudem wurde ein Simulationsphantom für Notfälle bei Jugendlichen beschafft. Zur Übung von Atemwegsnotfällen (zum Beispiel Tracheostoma-Versorgung auf der Intensivstation) und auch zur pflegerischen Ausbildung (zum Beispiel Anlage Blasenkatheter) sind die neuen Simulationspuppen eine große Trainings-Hilfe. Mit dem sogenannten „Hydrojet“ in der Therapieabteilung des Klinikums sorgt der Förder verein für eine weitere moderne Behandlungsmethode für Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig bietet er auch eine kleine Entspannungs-Auszeit für alle Mitarbeitenden des Klinikums. Der Hydrojet ist eine spezielle Massageliege, welche mit zahlreichen feinen Düsen den Körper pulsierend massiert. Die Unterwasserdruckstrahlmassage lässt dabei eine Kombination aus „trockener“ Wassermassage und Wärmetherapie zu, was sehr wohltuend wirkt. Termine sind über die Therapieabteilung buchbar. proklinikum fördert mit 21.128 Euro die Beschaffung einer Hydrojet- Massage-Liege der Firma medi stream

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=