24 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2023 Die Vorschläge für die Krankenhausreform werden heiß diskutiert. Wie finden Sie den Aufschlag der Regierungskommission? Matthias Klopfer: Ich begrüße es sehr, dass sich endlich etwas tut und die Forderungen nach Veränderung seitens der Krankenkassen, Kommunalpolitik, Klinikbetreibenden, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sowie Ärztinnen und Ärzten gehört werden. Es ist unstrittig, dass mit den heutigen Versorgungsstrukturen die notwendigen Gesundheitsleistungen von morgen nicht erbracht werden können. Insofern ist es höchste Zeit, medizinische Leistungen so zu sortieren, dass die Patientenversorgung bedarfsgerecht und zukunftssicher aufgestellt ist. Das gilt für ländliche Regionen ebenso wie für Ballungszentren. Matthias Ziegler: Der Grundgedanke der Reform, ausgewählte medizinische Leistungen zu konzentrieren und nicht mehr an jedem Krankenhaus nahezu alles anzubieten, bringt vielfältige Chancen mit sich. Medizinische Entscheidungen sollen fortan wieder mehr Gewicht bekommen. Aktuell hält jedes Krankenhaus unterschiedliche Fachabteilungen und Leistungen vor, die keiner genauen Definition und nur teilweise Mindestanforderungen unterliegen. Bestimmte Erkrankungen dürfen ohne spezialisierte personelle und passende technische Ausstattung behandelt werden. Zum Beispiel ein Herzinfarkt ohne Geräte wie ein Linksherzkatheter, Schlaganfälle ohne Stroke Unit oder onkologische Erkrankungen ohne zertifiziertes Krebszentrum. Bundesweit müssen zudem viele Krankenhäuser täglich Abteilungen und Notaufnahmen aufgrund von Personalengpässen sperren. Wenn zukünftig die Herzinfarktversorgung auf KrankenViele Kliniken in Deutschland kämpfen mit denselben Problemen: Die Finanzierung ist unzureichend, das Personal massiv überlastet, die Inflation sowie steigende Energiepreise nicht aufzufangen. Bereits seit Jahren warnen Expertinnen und Experten vor Klinikschließungen und dem sich zukünftig noch verschärfenden Fachkräftemangel. Die Akteure der Gesundheitsbranche sind sich einig: Deutschlands Krankenhauslandschaft muss reformiert werden. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat mit seiner Regierungskommission nun Vorschläge für einen weitgehenden Umbau der deutschen Krankenhausversorgung vorgestellt. Die Kliniken werden, so sehen es die Pläne vor, in Versorgungsstufen eingeteilt. Die Anzahl der Kliniken soll insgesamt reduziert und bestimmte Leistungen an größeren Einrichtungen konzentriert werden. Krankenhausreform – endlich! „ Der Grundgedanke der Reform bringt vielfältige Chancen mit sich.”
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=