14 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2023 Petra Herrmann ist fast 80 Jahre alt. Dies hindert sie jedoch nicht daran, ein aktives Leben zu führen. Sie besucht regelmäßig eine Gymnastikgruppe und hält sich auch sonst fit – mit Spaziergängen. Doch im vergangenen Jahr ging es dann einfach nicht mehr. Starke Schmerzen im Bein quälten die Frau. „Die Schmerzen gingen von der Hüfte bis runter in den Fuß. Sie waren so stark, dass ich nicht mehr gehen konnte“, beschreibt die 79-Jährige ihr Leiden. „Ich dachte, das ist mein Hallux und bin zum Orthopäden.“ Dieser wollte vor einem Eingrif f am Fuß erst den Blutdurchfluss der Gefäße klären lassen und schickte die Patientin dafür ins Klinikum Esslingen. Dort stellte man fest: Ein Verschluss in den Blutgefäßen des Beins verhinderte, dass das Blut fließen konnte. Dies war auch die Ursache für die starken Schmerzen. Im Volksmund heißt dieses Leiden auch Schaufensterkrankheit, weil die Betroffenen nach nur wenigen Metern Gehen immer wieder stehen bleiben müssen, bis sich die Beinmuskulatur von der Sauerstoffmangelversorgung erholt hat. Eine Operation, um den Verschluss durchgängig zu machen, sei nötig, erklärte man Petra Herrmann. Damit hatte sie nicht gerechnet. „Eine Operation in meinem Alter ist ja nicht so einfach. Doch Herr Professor Demirel hat mir alles ganz genau erklärt und mir meine Angst genommen“, berichtet sie. Professor Dr. Serdar Demirel ist seit einem knappen Jahr der Geschäftsführende Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie und Chefarzt der Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Klinikum Esslingen. Er legt Gefäßpatientinnen und Gefäßpatienten Stents, führt große Bypassoperationen durch, behandelt Aneurysmen und ist Ansprechpartner bei Problemen aller Art mit Venen und Arterien. „Das faszinierende an meiner TätigFräsen statt schneiden Die Schaufensterkrankheit hindert Menschen an einem aktiven Leben. Schmerzen und Krämpfe im Bein machen das Gehen fast unmöglich. Ursache dafür sind Verschlüsse in den Blutgefäßen. Mit einer neuen minimalinvasiven Methode löst Professor Dr. Demirel die Verstopfungen in den Blutgefäßen auf. Der Eingriff verläuft in der Regel komplikationslos und die Betroffenen sind danach schnell wieder fit.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=