Ausgabe 2 >2024

2 | 2024 Esslinger Gesundheitsmagazin 5 Meldungen Die Intensivstation des Klinikum Esslingen ist mit dem Zertifikat „Angehörige jederzeit willkommen – ein erster Schritt zur angehörigenfreundlichen Intensivstation“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. verliehen, mit dem Ziel, die Angehörigen als Teil des therapeutischen Konzeptes für die Intensivpatienten zu integrieren. Das Klinikum Esslingen heißt auf der Intensivstation Angehörige jederzeit willkommen. Sie spielen als vertraute Personen für Intensivpatientinnen und -patienten eine besondere Rolle und tragen wesentlich zu deren Genesung bei. Angehörige leisten emotionalen Beistand und geben den Patientinnen und Patienten das Gefühl, dass sich jemand „kümmert“ und „da ist“. Die Voraussetzung für das „Da-Sein“ auf der Intensivstation des Klinikum Esslingen sind durch die uneingeschränkte Öffnung für die Angehörigen nun geschaffen – ein nachhaltiges Engagement für mehr Menschlichkeit. Zertifizierung als angehörigenfreundliche Intensivstation Haben Sie Fragen und Anregungen rund um das Esslinger Gesundheitsmagazin? Kontaktieren Sie uns: dialog@klinikum-esslingen.de Ihre Gesundheitsthemen sind gefragt! ↗ Ende Juli 2024 ist die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Klinikum Stuttgart im Bereich der Elektrophysiologie als eine der ersten Kliniken in Deutschland erfolgreich mit dem innovativen VARIPULSE™ Pulsfeldablationssystem (PFA) gestartet. Das System nutzt gepulste elektrische Felder, um das Herzgewebe, das für unregelmäßige Herzrhythmen verantwortlich ist, gezielt zu behandeln, ohne dabei das umliegende Gewebe zu schädigen. „Wir sind sehr stolz und dankbar diese hochmoderne Technologie erfolgreich in den klinischen Betrieb integriert zu haben“, so Prof. Dr. Tillman Dahme, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie. „Wir freuen uns sehr, unseren Patientinnen und Patienten diese fortschrittliche Behandlungsmethode anbieten zu können und damit ihre Lebensqualität und Sicherheit weiter zu verbessern.“ Erfolgreicher Start mit dem VARIPULSE™ Pulsfeldablationssystem Zum Qualitätsbericht: www.klinikum-esslingen.de/ qualitaetsbericht Bild von links nach rechts: Dr. Harald Marschang, Leitender Arzt Interventionelle Elektrophysiologie, Prof. Dr. Tillman Dahme, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie und Dr. Mohammed Karim Sheta, Arzt für Innere Medizin und Kardiologie.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=