26 Esslinger Gesundheitsmagazin 2 | 2024 Ohne Leber kein Leben „Die Leber leidet stumm“, sagt Professor Dr. Henning Wege, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/ Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie am Klinikum Esslingen. „Viele Patienten bemerken gar nichts von ihrer Lebererkrankung.“ Dabei schätzen Experten, dass 25 Prozent aller Menschen eine Fettleber haben. Etwa 1.300 Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine Lebererkrankungen behandeln Professor Wege und sein Team jährlich am Klinikum Esslingen. „Sie werden von ihren Hausärztinnen und Hausärzten zu uns geschickt, wenn diese bei einer Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte feststellen. Knapp die Hälfte dieser Personen haben eine Fettleber“, sagt der Chefarzt. „Eine Fettleber ist erstmal nicht gefährlich“, beruhigt der Experte. Trotzdem sei es wichtig, dass diese diagnostiziert werde. „Nur so können wir eine Behandlung beginnen und schlimmere Folgen wie eine Leberfibrose, eine Leberzirrhose oder Leberkrebs verhindern.“ Leberfibrose ist die Vorstufe einer Leberzirrhose. Es bedeutet, dass sich im Organ Narbenstränge bilden und die Leber sich versteift. Dann arbeitet sie nicht mehr gut.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=