2 | 2024 Esslinger Gesundheitsmagazin 17 Pankreaszentrum (PZE) Hämatoonkologisches Zentrum (HZE) Leberzentrum (LZE) Im Pankreaskarzinom-Zentrum Esslingen werden Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse behandelt. Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie sowie die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie arbeiten mit ambulanten und stationären Kooperationspartnerinnen und -partnern eng zusammen. Um eine optimale Behandlung für die Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs anbieten zu können, orientieren sich alle beteiligten Spezialistinnen und Spezialisten an den S3-Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Diese wurden unter Mitarbeit des PZE erstellt. Durch die Einbeziehung von nationalen und internationalen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen bei der Behandlung des Pankreaskarzinoms können frühzeitig moderne und innovative neue Behandlungskonzepte angeboten werden. Zentrumsleitung Prof. Dr. med. Ludger Staib Leiter Pankreaszentrum, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Henning Wege Stv. Leiter Pankreaszentrum, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie / Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie Kontakt Telefon 0711 3103-2602 pze@klinikum-esslingen.de Im hämatoonkologischen Zentrum hat sich die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie / Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie mit ambulanten und stationären Kooperationspartnerinnen und -partnern zusammengeschlossen. Mit dem Ziel, den Patientinnen und Patienten mit malignen Erkrankungen des Blutes (Leukämien) und des lymphatischen Systems (Lymphomen) einen optimalen Weg durch die Diagnostik und alle erforderlichen Therapieschritte anzubieten. Die Behandlung erfolgt heimatnah und aus einer Hand – dank einer intensiven Vernetzung der Klinik mit Schwerpunktpraxen und Universitätskliniken. Das HZE ist nach Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Damit wird eine standardisierte Behandlung auf höchstem Niveau gewährleistet, das schließt Tumorkonferenzen, Transplantationsplanung, Psychoonkologische Betreuung, sozialmedizinische Aspekte bis hin zu komplementärmedizinischen Maßnahmen und Beratungen mit ein. Zentrumsleitung Priv.-Doz. Dr. med. Swen Weßendorf Leiter Hämatoonkologisches Zentrum Kontakt Telefon 0711 3103-2541 hze@klinikum-esslingen.de Das Esslinger Leberzentrum wurde schon 1995 gegründet und bietet eine hochkompetente und interdisziplinäre Betreuung und Behandlung aller Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Lebererkrankungen an. Es bündelt die Expertise unterschiedlicher medizinischer Fachdisziplinen: Innere Medizin mit Spezialgebiet Leber, Transplantations- und Viszeralchirurgie, Radiologie und Strahlentherapie. Im Rahmen einer Kooperation arbeitet das LZE mit dem Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Tübingen eng zusammen. Im LZE werden Patientinnen und Patienten mit sämtlichen Lebererkrankungen behandelt: Chronische Viruserkrankungen der Leber (Hepatitis B und C), Schrumpfleber (Leberzirrhose) und Lebertumore (Leberkrebs). Zentrumsleitung Prof. Dr. Henning Wege Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie / Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie Kontakt Telefon 0711 3103-2470 leberzentrum@klinikum-esslingen.de Schwerpunktthema Krebs
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=