Ausgabe 2 >2021

18 Esslinger Gesundheitsmagazin 2 | 2021 man ein Baby mit einem zentralen Venen- katheter (ZVK) wickelt. Während sie bei der nächsten kleinen Patientin den Ver- band wechselt, erzählt sie ihr eine lustige Geschichte. „Die Arbeit mit den Kindern liegt mir sehr am Herzen“, so die Pflege- wissenschaftlerin Cicatello. Im Fokus: Standards für spezielle Pflegeprobleme „Als das Klinikum Esslingen vor einem halben Jahr das Traineeprogramm ein- führte, habe ich mich direkt dafür bewor- ben“, erzählt Vanessa Cicatello. „Für die Bewerbung war die Auseinandersetzung mit einem speziellen Pf legeproblem gefordert. Sie wählte das Thema „Infek- tionsprophylaxe im Umgang mit dem zentralen Venenkatheter“, abgekürzt ZVK. Dies ist ein Katheter, der über eine herz- nahe große Vene eingeführt wird, zum Beispiel zum Verabreichen gefäßreizender Medikamente wie Zytostatika. Sie werden oft bei kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation oder in Notfallsituationen angelegt. Pflegekräfte müssen sehr gut geschult werden, wie sie mit so einem ZVK umgehen“, erklär t die Pf legewissen- schaftlerin. „Infektionen müssen vermie- den werden.“ Sie hat drei Standards dazu entwickelt, die die neuesten pflegewis- senschaftlichen Erkenntnisse berücksich- tigen. Zudem hat sie das Feedback der zentralen Praxisanleiter, ihrer Betreuerin Ina Naumann, der Pflegeschule, dem Qua- litätsmanagement und ihrer Kollegen auf Station eingeholt. Die Ergebnisse vermit- telt sie in Schulungen und Präsentationen. „So sind alle auf dem neuesten Stand und arbeiten nach vereinheitlichten, klaren Kriterien und Prozessen – von Neuexami- nierten bis zu Kollegen, die schon seit 30 Jahren in der Pflege arbeiten“, sagt die Pflegeexpertin. Nach sechs Monaten wird ihre Arbeit bewertet. Bis dahin ist sie auch in eine höhere Entgeltgruppe eingruppiert, da ihr Tätigkeitsspektrum als akademi- sierte Pflegekraft breiter ist. Alle zwei Wochen trifft sie im Jour fixe der „Akademisierten Pflegegruppe“ die anderen Trainees und Ina Naumann. Sie ist die Leiterin des Traineeprogramms und stellvertretende Abteilungsleiterin der Chirurgie am Klinikum Esslingen. Die studierte Pflegemanagerin koordiniert das Programm, betreut die Bachelorar- beiten und ist für die Kooperation mit den Hochschulen zuständig. „Unser Ziel ist, die Trainees so einzusetzen, dass alle Kollegen von deren Fachwissen profitie- ren“, betont die erfahrene Pflegeexper- tin, die selbst kurz vor dem Abschluss ihres Master-Studienganges steht. „Das Traineeprogramm im Klinikum Esslingen soll langfristig etablier t werden, um möglichst vielen Bachelorabsolventen den Einstieg ins Berufsleben zu erleich- tern. Ziel ist es, auf jeder Station stu- dierte Pflegekräfte einzusetzen.“ ast >>> Bewerber willkommen! Interessenten können sich bewerben unter: Klinikum Esslingen Ina Naumann (BA) Abteilungsleitung Pflege Qualitätsmanagement, Akademisierte Pflege Telefon: 0711 3103-82935 i.naumann@klinikum-esslingen.de Vanessa Cicatello (rechts) leitet eine Pflegeschülerin mithilfe einer Puppe an Vanessa Cicatello entnimmt einem Achtjährigen Blut aus der Fingerkuppe

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=