Ausgabe 2 >2018

2 2018 Esslinger Gesundheitsmagazin 37 für junge Leser Au f ku r z e S i ch t Augenärzte schlagen Alarm – immer mehr Kinder und Jugendliche sehen schlecht, sind kurzsichtig. Dafür gibt es eine Erklärung – die häufige Nutzung von Smartphones. Bist du auch ein Smartphone-Junkie? Hier ein paar Tipps, wie du deine Augen schonen kannst. Vorab erst mal eine Erklärung: Kurzsichtig zu sein heißt, alles was du vor dem direkten Auge siehst, ist klar und deutlich zu erkennen, alles was in einer gewissen Entfernung liegt hin­ gegen nur schemenhaft. Das liegt daran, dass der Augapfel zu lang gewachsen ist. Wenn du lange Zeit immer direkt vor dich schaust, beim Lesen oder beim Handy spielen, muss sich das Auge extrem anstrengen. Dadurch wächst es. Wenn du kurz- sichtig bist, ist der Augapfel zu lang gewachsen. Lichtstrahlen erfasst das Auge dann vor der Netzhaut, anstatt, wie bei Normalsichtigen, auf der Netzhaut. Und daran kann auch das Handy schuld sein. Aber wir leben im digitalen Zeitalter – nichts geht mehr ohne Smartphone und Computer. Und trotzdem gibt es Möglich­ keiten, wie du deine Augen schützen kannst! Sonne fü r gu te Augen Ärzte raten, dass du dich mindestens zwei Stunden am Tag draußen aufzuhalten sollst. Durch die Sonneneinstrahlung wird die Produktion des Hormons Dopamin angeregt. Das erzeugt nicht nur Glücksgefühle, sondern behindert auch das Wachstum des Auges – und das ist gut gegen Kurzsichtigkeit. Klar, in der Schule kannst du nicht einfach aufstehen und einfach raus gehen. Doch auch da haben Ärzte einen guten Rat. Lass einfach einmal deinen Blick in die Ferne schweifen. Das entspannt das angestrengte Auge. Weg m it dem Smar t phone ! Doch warum haben Leseratten weniger Augenprobleme als Smartphone-Junkies? Ganz einfach, zwar hältst du beim Lesen das Buch auch nah vor deine Augen, doch auf dem Smartphone ist alles nochmal viel kleiner als in einem Buch. Hinzu kommt die Lichtstrahlung des Handys. Das kurzwellige blaue Licht kann die Netzhaut schädigen, besonders wenn du im Dunkeln lange drauf guckst. Deshalb – immer mal wieder eine Handy- und PC-Pause einlegen. Dann klappt´s auch künftig besser ohne Brille. Wus s te s t du: > dass es in Taiwan ein Gesetz gibt, dass Schulkinder jeden Tag mindestens zwei Stunden im Freien spielen sollen? Denn rund 95 Prozent der Kinder haben Sehstörungen. So will die Regierung künftig Augenschäden bei den Kindern vorbeugen. > dass jeder Deutsche im Schnitt alle 18 Minuten auf sein Handy starrt? > dass 47 Prozent der 25 bis 29-jährigen Deutschen kurz- sichtig sind und eine Brille oder Kontaktlinsen tragen?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=