In der Praxis für Physiotherapie am Klinikum Esslingen dreht sich alles um Prävention, Therapie und Rehabilitation. „Krankenhauspatienten können nach Entlassung ihre Therapie auf Rezeptbasis bei uns fortsetzen. Auch für ambulante Patienten aus der Umgebung und das Klinikpersonal steht unser Angebot offen“, berichtet Friederike Hardinghaus, Leiterin der Therapieabteilung. Die Patienten erhalten einen maßgeschneiderten Übungsplan und werden beim Training von Fachkräften angeleitet. Mit Unterstützung einer Firmenspende wurde die Praxis nun aufwändig modernisiert. Was ist neu? Muskelaufbau im Kraftraum (1): Latzug, Brustpresse, Rückenstrecker und weitere moderne Geräte ermöglichen es, einzelne Körperregionen gezielt und effektiv zu trainieren. Ausdauertraining im Cardioraum (2): Hier stehen Laufband, Ergometer, Stepper, Sitzfahrrad, Spinning Bike und Rudermaschine bereit. Auf dem innovativen Airbike arbeitet man gegen Luftwiderstand – ein besonders intensives Training. Dehnen im Mobility Raum (3): Für jedes Körperteil gibt es den passenden Dehnapparat. Und wer unter Verspannungen leidet, stemmt sich an die „Triggerwand“ und bearbeitet mithilfe verschiedener Aufsätze gezielt die betroffenen Stellen. Entspannung im Wellnessraum (4): Der Förderverein proklinikum spendete eine HydrojetMassageliege für das Klinikpersonal. Zu bestimmten Zeiten können auch Patienten die Liege nutzen. Ein Barfußparcours sorgt zudem für die wohltuende Fußreflexpunktmassage. In der Praxis für Physiotherapie können Patienten nach Entlassung ihre Behandlung ambulant fortsetzen. Brandneue Geräte machen das Training jetzt noch effektiver. Das einladende Ambiente erhöht die Motivation. 48 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2023 Runderneuerung für die ambulante Physiotherapie 1 3 2 4
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=