Ausgabe 1 >2021

18 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2021 Bei einem ischämischen Schlaganfall blockiert ein Gefäßverschluss den Blutfluss im Gehirn. Je schneller die Blockade gelöst wird, desto eher gelingt es, Tod oder bleibende Schäden zu verhindern. Was, wenn blut- verdünnende Medikamente nicht ausreichen, um das Gerinnsel zu entfernen? Am Klinikum Esslingen wendet dann die Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie eine innovative und sehr erfolgreiche Methode an: Die Thrombektomie. Sehstörungen? Sprach- oder Sprach­ verständigungsstörungen? Lähmungen oder Taubheitsgefühl? Schwindel mit Gangunsicherheit? Sehr starker Kopf- schmerz? „Setzen solche Symptome plötzlich ein, wählen Sie sofort den Notruf 112!“ So steht es fett- und groß- gedruckt in allen Schlaganfall-Ratge- bern. Warum ist schnelles Handeln bei Verdacht auf einen sogenannten Apo- plex so extrem wichtig? „Time is brain – Zeit ist Hirn“, sagt Pro- fessor Dr. Matthias Reinhard, Chefarzt der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie am Klinikum Esslin- gen. „Bei einem Schlaganfall handelt es sich meist um eine plötzlich eintretende Durchblutungsstörung des Gehirns: Bestimmte Areale werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Pro Minute sterben dabei im Schnitt fast zwei Millionen Nervenzellen im Gehirn ab. Je mehr Zeit verstreicht, desto höher ist die Gefahr, dass es zu bleibenden Beeinträchtigungen kommt.“ Stroke Unit: Spezialisiertes Schlaganfall Team Mit der „Stroke Unit“ gibt es am Klini- kum Esslingen eine zertifizierte Spezial­ einheit, die rund um die Uhr besetzt ist und auf eine schnelle und umfassende Behandlung von Schlaganfall-Patienten ausgerichtet ist. Ein eingespieltes, inter- disziplinäres Team versorgt pro Jahr rund 1.100 Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall. „Unser Ziel ist es, beim akuten Schlaganfall die wichtigsten Untersuchungen innerhalb von 30 Minuten nach der Einlieferung abzu- schließen und falls nötig sehr rasch mit der Therapie zu beginnen“, sagt Professor Reinhard. „Wird ein Patient mit verdächtigen Symptomen eingeliefert, klären wir zuerst ab, ob tatsächlich ein Schlag­ anfall vorliegt oder ob eine andere Ursache für die Ausfallerscheinungen besteht.“ Der Neurologe nimmt dazu eine körperliche Untersuchung vor, die im Falle eines Schlaganfalls bereits erste Aufschlüsse darüber gibt, wo im Nach dem Schlag tickt die Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=