Ausgabe 1 >2020

Corona Gemeinsam gegen Der Coronavirus SARS-CoV-2 stellt uns alle vor große Herausforderungen. Das tägliche Leben ist massiv eingeschränkt, die Angst und Unsicherheit vor der unsichtbaren Gefahr ist groß. Die Gesund- heitsversorger sind in dieser Situation in besonderem Maße gefordert mit der Pandemie umzugehen und die Versorgung der Menschen sicherzustellen. Wir haben am Klinikum Esslingen auf die Ereignisse der letzten Wochen mit aller Kraft reagiert und sind dafür gerüstet, eine wachsende Zahl an COVID-19-Pati- enten aufzunehmen. Wir haben frühzeitig in einem internen Krisenstab einen mehr- stufigen Pandemieplan erarbeitet, der umfangreich mit allen Mitarbeitern kom- muniziert wurde und jetzt sukzessive umgesetzt wird. Dabei war es auch wich- tig, dass wir unsere Mitarbeiter zu deren Schutz umfangreich im Hygieneverhalten geschult haben. Innerhalb des Klinikums haben wir alles getan, um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen. Besuche sind dabei bis auf wenige Aus- nahmen ausgeschlossen. Der Ambulanz- betrieb ist eingestellt. Alle geplanten Untersuchungen und Eingriffe sind aus- gesetzt und wir haben das Krankenhaus in Form eines Notfallbetriebs organisiert. Wir handeln Neben einer Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeiter haben wir eine Infohotline etabliert, über welche sich das Personal mit allen Fragen rund um die aktuelle Situation auf Station an uns wen- den kann. In täglichen Sitzungen beurteilt der interne Krisenstab, bestehend aus der Krankenhausleitung, einzelnen Chefärzten und Fachexperten die aktuelle Lage und ergreift die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung der Krise und Aufrecht- erhaltung des Krankenhausbetriebs. Ich bin sehr beeindruckt über die enorme Bereitschaft bei allen, diese große Auf- gabe gemeinsam zu bewältigen. Hinzu kommt der landkreisweite Aus- tausch mit den Gesundheitsversorgern aus den ambulanten Bereichen, mit wel- chen enge Kooperationen bestehen, um durch gegenseitige Unterstützung der verschärften Lage zu begegnen und gemeinsam strukturiert auf neueste Gegebenheiten zu reagieren. So hat der Landkreis zum Schutz der Patienten, Mitarbeiter und Ärzteschaft zwei Corona- Abstrichzentren außerhalb des Klinikums in Nürtingen und Leinfelden-Echter- dingen eingerichtet. Matthias Ziegler, Geschäftsführer des Klinkum Esslingen, zur Lage Diese Pandemie hat unsere gesamte Gesellschaft in kürzester Zeit in eine Situation geführt, die vor kurzem in den meisten Ländern noch für unvorstellbar gehalten worden wäre. Noch ist leider kein Ende der Entwicklung absehbar. Umso wichtiger ist es, dass jeder Einzelne, der sich an die vom Robert- Koch-Institut und der Bundesregierung ausgesprochenen Empfehlungen hält, dazu beitragen kann, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und somit die uneingeschränkte medizinische Versor- gung zu sichern. Helfen Sie mit! +++ Sonderinformation +++ Kurz vor Redaktionsschluss des Esslinger Gesundheitsmagazins: Die Corona-Pandemie hat Deutschland erreicht. Wie begegnet das Klinikum Esslingen der außergewöhnlichen Situation? 4 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=